Alle Episoden

Kevin Berghoff, QuantumDiamonds: Quantensensorik für die globale Chip-Industrie

Kevin Berghoff, QuantumDiamonds: Quantensensorik für die globale Chip-Industrie

52m 45s

In dieser Folge von DeepTech Unlocked mit Thomas Lange und Thorsten Lambertus tauchen wir tief in die Welt der Quantensensorik ein und sprechen mit Kevin Berghoff, CEO von Quantum Diamonds. Wir zeigen, wie winzige Diamantsensoren helfen, die Qualität von Mikrochips mit bisher unerreichter Präzision zu sichern – und was das für die Zukunft der Halbleiterindustrie bedeutet. Gemeinsam beleuchten wir die Herausforderungen beim Technologietransfer aus der Forschung, den Weg von der Idee zur Gründung und die Bedeutung eines starken Ökosystems für DeepTech-Startups wie QuantumDiamonds, das vor allem den Support des Münchner Ökosystems erhalten hat. Wir diskutieren, warum Innovation erst entsteht, wenn...

Deutschlands DeepTech-Ökosystem im Realitätscheck

Deutschlands DeepTech-Ökosystem im Realitätscheck

67m 0s

Diese Folge von DeepTech Unlocked ist ein Special: der Mitschnitt des Panels „Finally Unlocking Germany’s Deep Tech Power“ vom Festival der Zukunft (1E9 & Deutsches Museum, 4. Juli 2025). Auf der Bühne: Heike Freund (COO, Marvel Fusion), Brett Bivens (Head of Research, July Fund), Herbert Mangesius (General Partner, Vsquared Ventures & Mitgründer 1E9) und Thomas Sattelberger (Ex-DAX-Vorstand, Ex-Staatssekretär, Innovationsaktivist). Unsere Hosts Thomas Lange und Thorsten Lambertus rahmen das Gespräch ein; moderiert wurde das Panel von Thomas.

Das erwartet dich in dieser Sonderfolge von DeepTech Unlocked:

- Ein ehrlicher Realitätscheck zum deutschen Innovationssystem.
- Warum Deep Tech nicht isoliert gedacht werden...

Lilian Schwich, Cylib: Europas Batterien recyceln – von der Doktorarbeit zum Scale-up

Lilian Schwich, Cylib: Europas Batterien recyceln – von der Doktorarbeit zum Scale-up

66m 33s

Lithium, Nickel, Kobalt: Ohne konsequentes Recycling bleibt Europa bei der Elektrifizierung abhängig von anderen Ländern und Regionen, die Rohstoffe für Batterien liefern. In dieser Folge von DeepTech Unlocked mit Thomas Lange und Thorsten Lambertus erklärt Lilian Schwich, Gründerin & CEO von Cylib, wie ihr Team an der RWTH Aachen ein End-to-End-Verfahren entwickelt hat, das alle Kernrohstoffe aus Lithium-Ionen-Batterien ohne Downcycling und mit minimalem Chemikalieneinsatz zurückholt – in Batteriequalität. Wir sprechen über IP-Transfer, den Aufbau des Teams, den Pilotbetrieb seit 2023, den Fabrikaufbau im Chempark Dormagen, die 55-Mio.-€-Finanzierung und Partnerschaften mit Industriekunden.

Lilian teilt ihre Erfahrungen, was in der Praxis zählt:...

Andreas Schmidt, Gründer und Investor: Biotech könnte die neue Autoindustrie werden

Andreas Schmidt, Gründer und Investor: Biotech könnte die neue Autoindustrie werden

48m 58s

Deutschland hat alles, was es für eine starke Biotech-Industrie braucht, die sogar eine Rolle spielen könnte wie heute die Autoindustrie – und trotzdem bleiben viele Start-ups im Valley of Death hängen.

Darüber spricht Andreas Schmidt, Gründer, Investor und Mitinitiator der Springboard Health Angels, in der neuen Folge von DeepTech Unlocked. Nach Stationen in Berkeley, Singapur und Boston bringt er heute seine Erfahrung als Gründer von Ayoxxa und Proteona in das deutsche Ökosystem ein.

Über diese Themen spricht er:
🏟️ Wir brauchen eine „Nationalmannschaft“ für Biotech – München, Berlin, Heidelberg und Europa dürfen nicht gegeneinander spielen.
🏭 Hidden Champions & Mittelstand...

Carla Kriwet, Top-Managerin: Wie Corporates und Start-ups erfolgreich zusammenarbeiten

Carla Kriwet, Top-Managerin: Wie Corporates und Start-ups erfolgreich zusammenarbeiten

42m 26s

In dieser Folge von DeepTech Unlocked sprechen wir mit Carla Kriwet – Top-Managerin, Aufsichtsrätin und Angel-Investorin mit Stationen u.a. bei Philips, Fresenius Medical Care, Merck und Evidia. Seit neuestem ist sie CEO der CeramTec Group. Mit ihr schauen wir auf den realen Impact von KI in der Medizin, wir klären, warum personalisierte Diagnostik gerade explodiert – und was es braucht, damit Innovation vom Labor ins Krankenhaus kommt.

Klartext von ihr: Deutschland hat Spitzenforschung und starke Start-ups – aber wir verlieren beim Skalieren. Es hakt an Regulierung, Finanzierung und am Kulturwandel in Corporates. Sie erklärt, wie Start-ups und Etablierte auf Augenhöhe...

ARM-Gründer Hermann Hauser: Wie sich Europa vor technologischem Kolonialismus schützen kann

ARM-Gründer Hermann Hauser: Wie sich Europa vor technologischem Kolonialismus schützen kann

48m 25s

In der dritten Folge von DeepTech Unlocked sprechen wir mit Hermann Hauser – Physiker, Unternehmer, Investor und Mitgründer von ARM, einer der größten europäischen Tech-Erfolgsgeschichten überhaupt. Chips auf Basis der ARM-Technologie stecken heute in Milliarden Geräten weltweit.

Als einer der einflussreichsten DeepTech-Vordenker Europas gibt er Einblicke in den Status quo und die Zukunft von Computing, insbesondere von Quantencomputing, und spricht über die Dringlichkeit technologischer Souveränität.

Hauser macht klar: Europa hat exzellente Forscher und mehr Start-ups als die USA – aber wir haben ein massives Scale-up-Problem. Was fehlt, ist Wachstumskapital, professionelles Management und eine neue Kultur der Zusammenarbeit zwischen Corporates und...

Christoph Schmidt vom RWI Essen: Ohne starke Wirtschaft keine Innovation

Christoph Schmidt vom RWI Essen: Ohne starke Wirtschaft keine Innovation

74m 3s

In der zweiten Folge von DeepTech Unlocked ist mit Christoph M. Schmidt einer der renommiertesten Ökonomen des Landes zu Gast. Er ist Präsident des RWI – Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung, ehemaliger Vorsitzender der Wirtschaftsweisen und Mitglied der Expertenkommission Forschung und Innovation der Bundesregierung (EFI).

Christoph Schmidts wichtigste Botschaft ist: Wenn die Politik ein Innovationsökosystem mit erfolgreichen DeepTech-Start-ups will, muss sie auch über wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und die Bereitschaft zu unbequemen Entscheidungen sprechen.

In dieser Folge geht es um...
🔄 den fehlenden Transfer von Forschung in den Markt
📉 Defizite in der MINT-Bildung und bildungspolitisches Versagen
⚖️ die Scheu, Leistungsunterschiede in Wissenschaft und...

Herbert Mangesius von Vsquared Ventures: Europa braucht mehr Mut für DeepTech

Herbert Mangesius von Vsquared Ventures: Europa braucht mehr Mut für DeepTech

65m 42s

In der ersten Folge des neuen 1E9-Podcasts "DeepTech Unlocked" sprechen Thomas Lange und Thorsten Lambertus mit Herbert Mangesius, General Partner bei Vsquared Ventures und einer der führenden Deep-Tech-Investoren Europas. Wir tauchen ein in die Welt von Quantencomputing, Robotik, Batterietechnologien und KI – und diskutieren, warum Europa zwar über exzellente Forschung verfügt, aber noch lernen muss, daraus echte globale Champions zu bauen.

Herbert erzählt, wie er vom Luft- und Raumfahrtingenieur zum Deep-Tech-Venture-Capitalist wurde, was ihn antreibt, welche Technologien er für 2040 kommen sieht – und warum Begeisterung und Ambition entscheidend sind, um große Probleme zu lösen.

Wir sprechen über…
✅ Follow...